Das Familienmagazin fürs Ruhrgebiet

Ausbildungsmessen

Ausbildungsmessen und Studienmessen, Ausbildung oder Studium
Bildnachweis: ©Inside Creative House – Shutterstock

Wohin führt der Weg nach der Schule? – REVIERteens gibt Tipps und Infos zu Ausbildung und Studium

Eine Entscheidung über den zukünftigen Beruf zu treffen, ist für junge Menschen nicht einfach. Es gibt schließlich eine große Fülle an Möglichkeiten und so manche Fragen: Welche Arbeitsbereiche passen zu den eigenen Stärken und Interessen? Welcher Studiengang öffnet die besten Perspektiven für die eigenen Talente? Welche Wege führen zum Traumberuf?

Die Möglichkeiten nach der Schule scheinen unendlich. Viele gute Gründe sprechen für eine Ausbildung. Es gibt in Deutschland fast 400 anerkannte Ausbildungsberufe in den Bereichen Industrie, Handwerk, Öffentlicher Dienst, Hauswirtschaft, Landwirtschaft, Seeschifffahrt sowie in freien Berufen.

Neben den schulischen und digitalen Angeboten zur Berufswahlorientierung ist es empfehlenswert, mit einer Berufsberaterin oder einem Berufsberater über die persönlichen Möglichkeiten und Wege zum Traumberuf zu sprechen. Einen kostenlosen Beratungstermin können Jugendliche bei der örtlichen Agentur für Arbeit vereinbaren. Auch die Industrie- und Handelskammern sowie die Handwerkskammern machen Beratungsangebote und halten ausführliche Informationen bereit.

Eine vielversprechende Möglichkeit, sich aktiv über Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren, ist zudem der Besuch einer Ausbildungs- oder Job-Messe. Dort präsentieren sich die Unternehmen und Betriebe in der Region und stellen ihre Angebote vor, man erhält einen persönlichen Eindruck von potenziellen Arbeitgeber:innen und es können erste Kontakte geknüpft werden. Nach dem Abi stellt sich meist die Frage: Was soll ich studieren? Die Auswahl ist groß. Allein in Deutschland gibt es mehr als 17.500 verschiedene Studiengänge an rund 400 Universitäten und Hochschulen. Hinzu kommen Studienangebote im Ausland. Für eine umfassende Orientierung, welcher Studiengang am besten zu den eigenen Stärken und Interessen passt, sollte man sich Zeit nehmen. Für einen ersten Überblick können digitale Internetportale genutzt werden. In den Arbeitsagenturen bieten speziell ausgebildete Abi-Berater:innen eine qualifizierte Studienberatung an. Sie helfen auch dabei, herauszufinden, welche Bildungswege zu den persönlichen Stärken und Talenten passen.

Vocatium

Fachmesse für Ausbildung und Studium GE
Wann & Wo: 8. bis 9.4. im Wissenschaftspark Gelsenkirchen; 27. Bis 28.5. im Landschaftspark Duisburg-Nord; 4. bis 5.6. in der Messe Dortmund (Westfalenhallen); 17. bis 18.6. in der Kaiser-Friedrich-Halle Mönchengladbach; 10. bis 11.9. im Seidenweberhaus Krefeld
Was: Das Forum für Berufswahl und Bildungswege von Ausbildung bis (duales) Studium und freiwilligem Engagement. Vorträge über Ausbildungsberufe, Studienfächer, Tipps für deine Berufswahl und mehr. Eintritt: frei

vocatium.de

 

Einstieg Dortmund

Zukunftsplanung
Wann: 5.9., 9 bis 14 Uhr; 6.9., 10 bis 16 Uhr
Wo: Messe Dortmund, Halle 8
Was: Nationale und internaxationale Hochschulen, Unternehmen, Kammern, Verbände und Anbieter von Gap-Year-Programmen informieren die Besucher:innen mit ihren Angeboten. Das machen sie, indem sie in den direkten Austausch mit ihrem potenziellen Nachwuchs treten – Zukunftsplanung live und persönlich! Eintritt: kostenlos mit Registrierung

einstieg.com

 

JuBi! JugendBildungsmesse DO

Fernweh?
Wann: 14.6., 10 bis 16 Uhr
Wo: Leibniz-Gymnasium Dortmund, Kreuzstraße 163
Was: Wer einen Auslandsaufenthalt während oder nach der Schule plant, sollte sich die JuBi nicht entgehen lassen. Die Messe für Schule, Reisen, Lernen und Leben weltweit bietet einen Überblick über die zahlreichen Wege in die Ferne. Hier können sich Jugendliche zur ganzen Bandbreite von Auslandsaufenthalten während und nach der Schulzeit informieren. Eintritt: frei

jugendbildungsmesse.de

 

Berufs- und Studienorientierungstag (BSO) Kreis Unna

Ausbildung oder Studium?
Wann: 12.6., 8:30 bis 14 Uhr
Wo: BSO-Campus Unna: Stadthalle Unna, Hellweg Berufskolleg Unna und Hellweg Sauerland Kolleg
Was: In über 150 Workshops können sich Schüler:innen über Ausbildungsmöglichkeiten, diverse Studiengänge, Auslandsaufenthalte und vieles mehr informieren. Eltern sind ebenfalls auf der Messe willkommen. Ein Elternworkshop findet um 16 Uhr statt.

bso.kreis-unna.de

 


Weitere Infos rund um die Zeit nach der Schule findet ihr unter Ausbildung & Studium

 

Jana Thomes
Author: Jana Thomes

Diesen Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

Kalender
Loading...