Viele kennen sie. Doch was bedeutet das bekannte Symbol – die Regenbogenflagge – überhaupt? Wie ist sie entstanden? Und welche weiteren Varianten der Pride-Flaggen gibt es?
Die Regenbogenfahne ist heute das bekannteste Symbol für die, oft gar nicht politische, homosexuelle Identität. Angefangen hat sie aber als politisches Identifikationssymbol und für manche ist sie das heute noch. Sie wird auch Pride-Flagge genannt – übersetzt die Flagge des Stolzes. Zum ersten Mal taucht sie 1978 im Castro Viertel von San Francisco auf. Der amerikanische Künstler und Aktivist Gilbert Baker färbt und näht, acht Stoffstreifen zu einer Regenbogenfahne zusammen. Diese Farben sind in ihr vereint: pink, rot, orange, gelb, grün, blau, türkis und violett. Sinnbildlich stehen die Farben für: Sexualität, Leben, Heilung, Sonne, Natur, Kunst, Harmonie und Geist (in Reihenfolge der obigen Aufzählung).
Wie sich die Pride-Flagge mit der Zeit verändert hat
1979 wurde die Fahne vom pride-parade committee auf sechs Streifen reduziert. Die zwei Farben pink und türkis wurden entfernt. Damals konnte pink nicht in der nötigen Masse produziert werden und da eine ungerade Anzahl von Streifen nicht infrage kam, musste eine weitere Farbe weichen – türkis. Allerdings gab es später wieder Varianten der Flagge mit acht Streifen. Die Regenbogenflagge wird als Zeichen der Verbundenheit oder Solidarität mit der LGBTQ+ Szene verwendet.
Weitere Flaggen der LGBTQIA*-Community
Bisexualität
Aus drei Farben besteht die Fahne der Bisexuelle: blau pink und lila. Das Konzept dazu hat Michael Paige im Jahre 1998 entwickelt, der den Bisexuellen ein Symbol mit Wiedererkennungswert geben wollte. Daher repräsentiert die Fahne heute die Bi-Gemeinde und fungiert gleichzeitig als Erkennungsmerkmal. Pink steht dabei für Homosexualität, blau für Heterosexualität und lila für Bisexualität. Über diese Farbauswahl wird der Übergang von Hetero- zur Homosexualität und umgekehrt vermittelt. Der mittlere Streifen wurde deutlich dünner angesetzt, um den feinen Übergang der Sexualität zu verdeutlichen.
Pansexualität
Pansexuelle Menschen treffen beim Begehren einer anderen Person keine Vorauswahl nach dem Geschlecht oder der Geschlechtsidentität. Die Pansexual Pride Flag besteht aus drei unterschiedlichen Farben. Pink soll für die Anziehung zu denen stehen, die sich dem weiblichen Spektrum zugehörig fühlen. Blau für die Personen, die sich zum männlichen Spektrum hingezogen fühlen. In der Mitte steht gelb: diese Farbe soll die Anziehung zu denen demonstrieren, die sich in keiner diesen beiden Kategorien einordnen können oder wollen.
Trans Pride Flagge
Zum ersten Mal wurde die Trans Pride Flagge, die von Monica Helms 1999 kreiert wurde, bei einer CSD-Parade in Phoenix (USA) verwendet. Auch diese Fahne beinhaltet drei Farben, wovon zwei aber doppelt vorkommen. Die blauen Streifen stehen für die Männlichkeit, die rosafarbenen für die Weiblichkeit. In der Mitte befindet sich ein weißer Streifen, der für nicht-binäre, intergeschlechtliche und transitionierende Menschen stehen soll.
Intersexuell – Intergeschlechtlich
Unter Intersexuell/Intergeschlechtlich versteht die Medizin Menschen, die genetisch oder anatomisch (aufgrund der Geschlechtsorgane) und hormonell nicht eindeutig dem weiblichen oder männlichen Geschlecht zugeordnet werden können. Die entsprechende Flagge enthält einen violetten Kreis auf gelbem Hintergrund, der Geschlossenheit demonstrieren soll. Die Flagge zeigt zwei Farben, die weder männlich noch weiblich interpretiert werden.
Neben den genannten Flaggen gibt es auch noch viele weitere, wie beispielsweise die Straight Ally Fahne, mit der heterosexuelle Menschen ihre Unterstützung der LGBTQIA*-Community offen kommunizieren.
Die ersten Begegnungen mit der Regenbogenflagge
Einige Zeit nach den Stonewall Riots im Jahr 1969 entstanden in vielen Ländern nahezu zeitgleich homosexuelle Emanzipationsbewegungen und eine Art politische Homosexualität entwickelte sich. Eine politische Identität, unter der man für seine Rechte kämpfen konnte, war geschaffen. Als Symbol dafür galt die Regenbogenflagge, die heute immer noch genutzt wird.
Mehr Infos zum Pride-Monat Juni: www.staging.revierkind.de
Author: Vanessa Wobb
Hier steht ein Text zu mir