[Anzeige] Zollverein-Rollschuhbahn: Echt abgefahrenes Osterferien-Highlight
Das UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen lädt in den NRW-Osterferien zu einem ganz besonderen Vergnügen ein: Die einstige Zentralwerkstatt verwandelt sich vom 12. bis zum 27. April in die große, glitzernde Zollverein-Rollschuhbahn! Auf über 600 Quadratmetern kommen in der Halle 5 alle ins Rollen.

Also: Kramt eure Rollschuhe aus der Abstellkammer oder leiht sie euch vor Ort aus, sucht die Knieschoner und Party-Outfits zusammen und dreht so lange eure Runden, bis die Funken fliegen! Die Zollverein-Rollschuhbahn lässt die 1980er Jahre wieder aufleben – mit Disco-Events, Glitter, Glamour und Musik. Dabei ist es völlig egal, ob ihr zum ersten Mal auf acht Rollen steht oder schon echte Profis seid: Alle sind zu diesem einzigartigen Rollschuhspektakel inmitten beeindruckender Industriearchitektur willkommen. Hier kann man das Skaten in Workshops lernen oder die Moves und Skills in Disco-Events auffrischen.
Bereits ab 10 Uhr morgens kann man an den Tagen mit normaler Laufzeit ganz entspannt seine Runden drehen. Für das bunte Discofieber sorgen die Knicklichter, die von der Zeche Zollverein – solange der Vorrat reicht – an ausgewählten Tagen kostenlos verteilt werden.
Rollschuhbahn für alle
Besonders toll: Das Osterferienspecial ist ein inklusiver Spaß. Die Eventfläche der Zollverein-Rollschuhbahn kann zu den regulären Laufzeiten mit dem Rollstuhl bzw. Rehabuggy befahren werden. Der Zugang zur Halle 5 ist ebenerdig, barrierefreie Toiletten stehen in unmittelbarer Umgebung zur Verfügung. Bei entsprechendem Nachweis zahlen Menschen mit einem Grad der Behinderung von 50 einen ermäßigten Ticketpreis, mit Merkzeichen „B“ im amtlichen Ausweis erhält eine Begleitperson zusätzlich freien Eintritt.
Skatejam Familien-Rollerdisco

Absolutes Highlight für Klein und Groß ist die SkateJam Familien-Rollerdisco am Sonntag, 13. April. Von 13 bis 17.30 Uhr kann man zu den coolen Beats der beiden DJs Carsten Hellmich und Bud Supakool abrollen. Die beiden sorgen für den richtigen musikalischen Wumms – mit HipHop, Disco, Funk und Boogie und dem Sound der 80er.
Rollschuhe in den Größen 32-47 können für 5 Euro pro Paar ausgeliehen werden. Natürlich dürfen auch gerne die eigenen Rollschuhe mitgebracht werden. Auch Inliner sind bei der Familien-Rollerdisco erlaubt.
Von 13.30 bis 13.50 Uhr gibt es eine kostenlose Einführung für absolute Anfänger:innen.
Rollschuhneulinge, die noch nie auf Rollschuhen standen, üben hier das Stehen, Rollen und sicheres Fallen, ehe es im Anschluss auf die Bahn geht.
Special: Kinderschminken
Wer es so richtig bunt mag, kann sich an diesem Tag beim Kinderschminken von 14 bis 17 Uhr in farbenfrohe Tiere und Fantasiewesen verwandeln – in der Halle 5 im Besucher-Loungebereich an den Doppeltüren. Auch am Ostermontag (21. April) steht der Kinderschminkstand von 12 bis 16 Uhr bereit.

Workshops und Rollerdiscos
Zusätzlich zu den täglichen Laufzeiten finden an einigen Abenden besondere Angebote wie die Skatejam Workshops und die SkateJam Rollerdiscos statt. Ein begrenztes Ticket-Kontingent ist buchbar unter: www.skatejam.net/tickets
Bitte beachten: Das Skaten ist auf eigene Gefahr und freiwillig. Da jeder auf eigenes Risiko fährt, besteht keine Pflicht zum Tragen eines Helms oder von Knie- und Ellenbogenschützern. Jedoch wird dies seitens der Stiftung Zollverein und der Kooperationspartner ausdrücklich empfohlen.
An Tagen, an denen die SkateJam Rollerdisco bzw. die Familiendisco stattfindet, endet die Gültigkeit des Tagestickets um 13 bzw. 18 Uhr.
Der Verzehr von Speisen und Getränken ist auf der Bahnfläche sowie in der Besucherlounge verboten. Warme Getränke und Snacks gibt es am eigens für die Zollverein-Rollschuhbahn eingerichteten Imbissstand vor Halle 5.
Weitere Infos: zollverein.de/rollschuhbahn
